Bei Elterntalk NRW werden alltägliche Erziehungsfragen besprochen. Derzeit zu folgenden Themen:
Infomaterial
Gesund Aufwachsen – Tipps für Eltern (PDF)
Karte / 2020 / deutsch
Knappe Übersicht für Eltern mit den wichtigsten Tipps zum Thema Gesund Aufwachsen.
Mediennutzung in der Familie – Tipps für Eltern (PDF)
12-seitiges Faltblatt / DIN-lang / 2020
mehrsprachig: deutsch, arabisch, türkisch, russisch, kurdisch, farsi/dari, urdu, japanisch, polnisch, rumänisch, bulgarisch
Knappe Übersicht für Eltern mit den wichtigsten Tipps zum Thema Medien in der Familie.
Mediennutzung in der Familie – Tipps für Eltern (PDF)
Karte / 2017
wie oben nur auf deutsch
Knappe Übersicht für Eltern mit den wichtigsten Tipps zum Thema Medien in der Familie.
Smartphone-Führerschein (PDF)
16-seitige Broschüre / DIN A6 / 2018 / deutsch
Tipps zur Anschaffung des ersten Smartphones
PDF-Download von Übersetzungen:
arabisch, türkisch, russisch & kurdisch
Regeln zur Medienerziehung
Karte / DIN A5 / 2019
Eine Karte ohne Worte hilft Familien, um Vereinbarungen zu treffen.
Auf der Rückseite findet sich ein Text (deutsch) mit Tipps zur Medienerziehung.
Bestellung
Die oben genannten Broschüren von Elterntalk NRW können in gedruckter Form bestellt werden. Dabei fällt ein Kostenbeitrag an. Bitte bei Interesse die Materialbestellung der AJS nutzen.
Smartphone
Kaum ein anderes technisches Gerät erlebt derzeit einen solchen Boom wie Smartphones und Tablets. Die kleinen internetfähigen Computer mit den berührungsempfindlichen Bildschirmen halten zunehmend Einzug in Familien – und Kinderhände werden davon wie magisch angezogen. Vor allem Tablets mausern sich zum Familiencomputer, auf dem gemalt, gespielt oder das Sandmännchen angeschaut wird. Viele Eltern stehen nun vor neuen Herausforderungen.
- Ab welchem Alter ein Smartphone?
- Wann bleibt das Smartphone aus?
- Haben wir das Smartphone im Griff – oder umgekehrt?
Links zum Thema:
AJS App-Report (PDF)
Merkblatt mit Apps zum Thema Jugendschutz und Medienerziehung.
www.klicksafe.de/smartphones
Viele praktische Tipps von der EU-Initiative klicksafe.
www.handysektor.de
Frische Infos für Jugendliche zu Apps, Smartphones und Tablets.
Thema Smartphone
Das Thema Smartphone kann in Talkrunden bei Elterntalk NRW besprochen werden.
Die Moderatorinnen und Moderatoren nutzen ein Kartenset als Einstieg ins Gespräch. Im Alleskönner Smartphone stecken so viele Möglichkeiten, dass beim Talk verschiedene Fragen der Medienerziehung besprochen werden können.
Digitale Spiele
Viele Eltern sind heute in Erziehungsfragen rund um die Mediennutzung ihrer Kinder verunsichert. Dabei sind vor allem die technischen und inhaltlichen Entwicklungen im Bereich der Games derzeit rasant.
Von Eltern wird gefordert, dass sie sich zu allen gesellschaftlichen Entwicklungen positionieren und entsprechend handeln. Wenn in der Zeitung z.B. über „Gefahren bei Pokemon GO“, „Abzocke bei Online-Spielen“ oder „Neue virtuelle Spielwelten“ berichtet wird, sehen sie sich in der Verantwortung.
Doch viele Mütter und Väter fühlen sich gleichzeitig „abgehängt“ und verstehen nicht mehr, was ihre Kinder da spielen.
- Welche Computerspiele sind für mein Kind geeignet?
- Ich mache mir Sorgen, dass sich mein Kind im Game verliert.
Medienpädagogen zum Thema:
Im Rahmen des Jugendforums NRW zur Gamescom 2020 stellten Matthias Felling (AJS) und Tobias Schmölders (Freier Medienpädagoge) Elterntalk NRW vor und gaben konkrete Tipps zu digitalen Spielen in der Familie.
https://www.youtube.com/watch?v=jEhmsCYiH40
Links zum Thema:
www.spieleratgeber-nrw.de
Pädagogische Beurteilungen von Computerspielen.
www.usk.de
Alterseinstufungen von Games.
Thema Digitale Spiele
Das Thema Digitale Spiele kann in Talkrunden bei Elterntalk NRW besprochen werden.
Die Moderatorinnen und Moderatoren nutzen ein Kartenset als Einstieg ins Gespräch.
Fernsehen
Kinder lieben Fernsehen! Sie sind fasziniert von bunten, bewegten Bildern, Musik und Geräuschen. Gemeinsam mit Fernseh-Helden und Heldinnen erleben sie Abenteuer und entdecken die Welt.
Fernsehen vertreibt Langeweile, bringt Spaß und Spannung – und in vielen Familien leider auch immer wieder Diskussionen. Welche Fernsehregeln helfen im Alltag? Eltern können gemeinsam diskutieren und Antworten finden.
- Wieviel Fernsehen ist OK?
- Was mache ich, wenn mein Kind nach dem Fernsehen so aufgedreht ist?
- Kann man mit dem Fernsehen Deutsch lernen?
- Welche Sendungen sind gut für mein Kind?
- Wie vermeiden wir Streit ums Fernsehen?
Links zum Thema:
www.flimmo.tv
Fernsehen mit Kinderaugen – Programmtipps für Eltern.
www.schau-hin.info
Die Initiative SCHAU HIN! hat Tipps zu TV & Film.
Thema Fernsehen
Das Thema Fernsehen kann in Talkrunden bei Elterntalk NRW besprochen werden.
Die Moderatorinnen und Moderatoren nutzen ein Kartenset als Einstieg ins Gespräch.
Gesund aufwachsen
Bewegung, Ernährung, Schlaf und Spiel, Beziehung zwischen Eltern und Kindern – gesundes Aufwachsen beinhaltet viele verschiedene Faktoren. Zudem gibt es Risiken, die einer gesunden Entwicklung entgegenwirken können wie psychische und körperliche Erkrankungen oder Suchtverhalten. Was also brauchen Mädchen und Jungen, um sich gesund entwickeln und zu einer starken Persönlichkeit heranwachsen zu können?
- Was mache ich, wenn mein Kind nur einseitig essen möchte?
- Bewegung muss sein, oder?
- Welche Spiele spiele ich mit meinem Kind in welchem Alter?
- Wie viel Spielzeug braucht mein Kind?
Links zum Thema:
www.bzga.de
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Informationen zum Thema Kinder- und Jugendgesundheit.
www.kindergesundheit-info.de
Hier gibt es Infos zum Thema „gesundes Aufwachsen“
Thema Gesund aufwachsen
Das Thema Gesund aufwachsen kann in Talkrunden bei Elterntalk NRW besprochen werden.
Die Moderatorinnen und Moderatoren nutzen ein Kartenset als Einstieg ins Gespräch. Die Karten bieten vielfältige Gesprächsanlasse, z.B. zu den Themen Ernährung, Bewegung und Gesundheit.
Social Media
Facebook, Instagram, Snapchat und Co. – die Welt der sozialen Medien gehört vor allem für Jugendliche zum Alltag.
Doch was gibt es hier zu beachten, um Social Media kompetent zu nutzen?
Auch Eltern von Kindern im Grundschulalter können beim Thema einsteigen und das Gespräche über die Onlinenutzung suchen.
- Wie präsentiert sich mein Kind im Netz?
- Nicht alle virtuellen Freunde sind echte Freunde, oder?
Links zum Thema:
www.mediennutzungsvertrag.de
Baukasten für Familien, um einen Vertrag zur Mediennutzung aufzustellen.
www.internet-abc.de
Tipps für Kinder zum Einstieg ins (soziale) Netz.
Zum Thema Social Media finden noch keine Talks statt.
Das Thema ist geplant.