Elterntalk NRW verlängert
9. Januar 2025Im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes begleitet Elterntalk NRW den gesellschaftlichen Wandel. Dafür arbeitet die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW als Trägerin des landesweiten Präventionsprojekts mit Partner*innen vor Ort zusammen, wie zum Beispiel dem Jugendamt, einer Familienbildungsstätte oder einem Verein. Detaillierte Informationen über Elterntalk NRW gibt es für alle interessierten Einrichtungen in einer Online-Informationsveranstaltung am 6.03.2025.
Link zur Anmeldung:
https://ajs.nrw/veranstaltung/elterntalk-nrw-infoveranstaltung
Jahrestreffen 2024
10. September 2024Zusammen mit der Antirassismusexpertin Joanna Peprah gab das Elterntalk-Team Anregungen zu Diversität und Diskriminierung. Es ging darum, die eigene Haltung anzuschauen, sich gegenseitig zu stärken, Diskriminierungserfahrungen anzuerkennen und Worte dafür zu finden. Regen Austausch zu Erfahrungen mit Vorurteilen gab es zudem bei einem Worldcafé.
Jahresbericht 2023
24. Mai 2024Elterntalk ist gelebte Vielfalt
In den Familien der teilnehmenden Mütter und Väter werden 46 unterschiedliche Familiensprachen gesprochen. Elterntalk verbreitet sich über Mund-zu-Mund-Propaganda. So wurden wieder viele Eltern erreicht, die von institutionell gebundenen Formen der Elternbildung kaum oder nicht erreicht werden.
Infoveranstaltung am 14.05.2024
11. März 2024
Unter dem Motto „Lass uns reden!“ sind Eltern eingeladen, sich bei persönlichen Treffen über ihre Erfahrungen auszutauschen und sich dabei gegenseitig zu stärken.
Das lebensweltorientiere Präventionsangebot der AJS NRW besteht jetzt erfolgreich seit 8 Jahren und ist finanziert mit Fördermitteln des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Für die Umsetzung vor Ort arbeitet die AJS mit Partner*innen zusammen. Das kann zum Beispiel das Jugendamt sein, eine Familienbildungsstätte oder ein Verein.